Sportmedizinische Untersuchungen

Sporttauglichkeitsuntersuchung, Sporttauglichkeitsattest, Wettkampftauglichkeit

Sportmedizinische Untersuchungen

Bei regelmässiger sportlicher Aktivität, ob im Hobbybereich, auf Vereinsebene oder auf Wettkampfniveau, wird eine regelmässige Untersuchung zur Sporttauglichkeit 1x jährlich empfohlen. Dies dient bereits bei Kindern ab dem 8. Lebensjahr zur frühzeitigen Erkennung von internistischen oder orthopädischen Problemen und ermöglicht, falls notwendig, eine rasche vertiefende Abklärung und Intervention. Letztlich soll damit eine Gefährdung für die Gesundheit rechtzeitig erkannt werden.
Beispielsweise konnte das Risiko für den plötzlichen Herztod seit Einführung der sportmedizinischen Untersuchung inkl. EKG, um 90% gesenkt werden.

  • Erhebung der Familienanamnese (familiäre Belastungen und Erkrankungen)
  • persönliche Anamnese inklusive Trainingsanamnese
  • internistische klinische Untersuchung
  • orthopädische Untersuchung, Gelenkstatus
  • Blutdruckmessung
  • Ruhe-EKG
  • optional Spirometrie
  • optional Bestimmung bestimmter Laborparameter
  • ggf. Beratung von Athleten und Trainern im leistungssportlichen Setting
  • ggf. sind Belastungs-EKG und Echokardiographie beim Kardiologen indiziert
Sportmedizin
Athletinnen bei der Staffelübergabe
Hi, How Can We Help You?